Instrumentenkunde

Cooley - Instrumente für die Herz- und Gefäßchirurgie

Das typische Merkmal der atraumatischen Instrumente liegt in der Gestaltung des Maulteils. Die einzigartige Zahnung und Anordnung der Zähne macht die Maulfläche der Cooley Instrumente so besonders. Die einfache oder Doppelverzahnung ermöglicht, dass das Gewebe oder die Organe bei einem Eingriff möglichst wenig verletzt werden. Es gibt unterschiedliche Varianten der Maulflächen:

 

Wer hat’s erfunden?

Der Chirurg mit Herz: Denton A. Cooley - VITA:

  • studierte Medizin an der University of Texas Medical Branch in Galveston und der John Hopkins University School of Medicine
  • 1950: Beendigung der Facharztausbildung, Arbeit in London, Zusammenarbeit mit dem Herzchirurgen Lord Russell Brock
  • 1951: tätig in Houston als Associate Professor für Chirurgie am Baylor College of Medicine, Zusammenarbeit mit Michael Ellis DeBakey
  • 1968: erste Herztransplantation
  • Verfasser von über 1.300 wissenschaftlichen Artikeln und 13 Büchern als Autor und Ko-Autor

(Textquelle: Wikipedia)

Instrumente Made in Germany - Wie kam die Firma August Reuchlen zu Cooley? 

Die Zusammenarbeit mit William Merz, früherer Instrumentenbauer und späterer Vize Präsident der Firma V. Mueller in Chicago, und August Reuchlen begann weit vor der Einführung der Cooley Klemmen in den späten 60’ern. Nachdem Merz für die komplexe Produktion der ebenfalls atraumatischen Zahnungen Debakey, Mueller-Markham und Glassman die Firma August Reuchlen in Tuttlingen wählte, wurde Reuchlen auch in der Erstellung der Cooley Klemmen tätig. Um die feine Zahnung zu fertigen, war die Anschaffung neuer Maschinen erforderlich. Die Firma August Reuchlen war zu dieser Zeit das einzige Unternehmen, welches für V. Mueller in Sachen Cooley in Produktion ging.
Interessante Randnotiz: Bevor die bis dahin produzierten chirurgischen Artikel, durch den V. Mueller Katalog bekannt, in den Umlauf gingen, testete Dr. Cooley selbst die Instrumente am eigenen OP-Tisch. Hieraus ergaben sich in Rücksprache mit William Merz und August Reuchlen immer wieder Nachjustierungen und Feinarbeit an der Zahnung.

Cooley, Made in Germany – Made in Tuttlingen. Noch heute produzieren wir für Chirurgen weltweit Atraumatische Instrumente, wie:

  • Klemmen

  • Pinzetten

  • Spreizer

Mehr zu unseren Cooley Instrumenten finden Sie in unseren Broschüren: Kardiovaskular I Neonatal

Wir helfen Ihnen gerne bei der Wahl Ihres Produktes. Sprechen Sie uns an:

Tel. +49 (0) 74 61 / 96 52 - 0
info@remove-this.reuchlen.com

(Text- und Bildquelle: August Reuchlen GmbH)

 

Um die Website optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Individuelle Cookie Einstellungen:

Mehr erfahren